Total künstliches Herz
Die total künstlichen Herzen (Total Artificial Heart, TAH) werden eingesetzt, wenn das eigene Herz überhaupt nicht mehr pumpt, um die Zeit bis zur Transplantation zu überbrücken (Bridge to Transplant) bzw. als Lösung für nicht transplantable Patienten (Destination Therapy).
- Kolff TAH (1965)
- Liotta TAH (1969)
- Akutsu TAH (1981)
- Jarvik-7 (Symbion) (1985)
- Phoenix TAH (1985)
- Cardiowest TAH (1993)
- Abiocor TAH (2001)
- Penn-State TAH
- ACcor/ACcor mini
- Undulationpump
- POLTAH
- ReinHeart (2009)
Technische Daten sind, soweit nicht anders angegeben, Herstellerangaben.