Klinische Perfusion
Herz-Lungen-Maschine
Kardiotechnik
"Unsere Gruppe entwickelt ein linksventrikuläres Unterstützungssystem,
das auf dem Prinzip des Maillard-Wankel-Rotationskompressors basiert:
Es ist eine Rotationspumpe, keine Zentrifugalpumpe, die einen
pulsierenden Fluss erzeugt.
Für Baustoffe wurden strenge Anforderungen definiert. Sie müssen leicht,
aber ausreichend hart und steif sein und sich hochpräzise bearbeiten
lassen.
Der Reibungskoeffizient muss niedrig und die Verschleißfestigkeit hoch
sein. Die Materialien müssen chemisch inert und nicht verformbar sein.
Außerdem müssen die Materialien biokompatibel sein, und die mit Blut in
Kontakt stehende Oberfläche muss hämokompatibel sein.
Wir haben die Materialien in Bezug auf Physiochemie, Mechanik und
Tribologie bewertet, um die besten für Hämokompatibilität
(bestimmt durch Studien zur Proteinadsorption, Blutplättchen-,
Leukozyten- und Erythrozytenretention und Hämolyse, unter anderen
Messungen)
und Biokompatibilität (bestimmt durch Messung von Komplementaktivierung
und Toxizität, neben anderen Kriterien).
Von den getesteten Materialien wählten wir für die kurz- und
mittelfristige Unterstützung Titanlegierung (Ti6Al4V) und
Aluminiumoxidkeramik (Al2O3)
und für den langfristigen und dauerhaften Einsatz Verbundwerkstoffe
(TiN-Beschichtung auf Graphit). Wir haben gesehen,
dass der Polierprozess des Substrats verbessert werden muss.
Für die Zukunft wäre das beste Beschichtungsmaterial eine Beschichtung
aus diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) oder kristallinem Diamant."
Quelle: Pubmed@NIH 1997
Technische Daten sind, soweit nicht anders angegeben, Herstellerangaben.
Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)