Klinische Perfusion
Herz-Lungen-Maschine
Kardiotechnik
An der Universität Tokio wurden verschiedene Typen des totalen künstlichen Herzens (TAH) untersucht.
Basierend auf den Erfahrungen der TAH-Forschung wurde 1994 mit der Entwicklung der
Undulationpump Total Artifical Heart (UPTAH) begonnen. Die Wellenpumpe ist eine kleine,
kontinuierliche Blutpumpe vom Typ Verdrängung und die UPTAH ist ein einzigartiges
implantierbares künstliches Herz, das die Wellenpumpe verwendet. Bisher wurden drei
Modelle von UPTAH entwickelt. Das erste Modell, UPTAH1, wurde 1994 entwickelt,
um die Möglichkeit zu untersuchen, das Gerät zu verkleinern, damit es bei kleinen Erwachsenen,
wie etwa japanischen Patienten, implantiert werden kann.
Das zweite Modell,
UPTAH2, wurde 1996 entwickelt, um die Überlebenschancen mit dem UPTAH zu untersuchen.
Das dritte Modell, UPTAH3, wurde 1998 entwickelt, um das langfristige Überleben im Tierversuch
zu ermöglichen und die Pathophysiologie des UPTAH zu untersuchen. Von Juli 1996 bis Oktober 1999
wurden 22 Implantationen von UPTAH2 oder UPTAH3 bei Ziegen durchgeführt. Trotz der
Einschränkung ihrer kleinen Brusthöhle konnte das UPTAH in die Brust aller Ziegen implantiert werden.
Bei Anwendung von UPTAH3 konnte eine Überlebensdauer von 31 Tagen erreicht werden.
Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)